KLOPFEN... Gria�
eich!
I hoa� Christine Altecker und derf eich Thomasroith vorst�n. Seit
25 Joahr leb i jetzt in dem Ort, und es is a Freid zum sehng, wia
se der Ort zum Positiven entwickelt hoat. Mit dem Klopfbrett, mit
dem friaha de Bergmoana zur Oarbeit und zum Feieroabnd gruafn woarn
san, foang ma unsan Vortroag an. Da Bergbau sp�t joa a groa�e Rolle
in unsara Gemeinde. Sogoar im Ottnanga Woappn is de Gruamloampn
enthoaitn.
Des 1.moi kimt unsa
Ort 1484 in oana Urkunde vor oais "Thamansreuth",des woar aba doamois
nu koa Siedlung, sondan a Wiesn. 300 Joahr speda hoats scho 4 H�usa
gebn, 40 Joahr speda wieda neta 3, doa is sicha oans aobrennt. Wo
zerst de Bauern de Koihn oabbautn,erschlo� 1847-49 die Trauntaler-Gewerkschaft
des Baron Rothschild des Koihnvorkommen. Zum Abtransportiern wurde
a Bahn nach Attnang in Betrieb gnumma, wo de Koihn mit Pferdefuhrwerken
hinbroacht woarn san. Speda im Joahr 1877 is de Schmalspurbahn Hoizleithn-Thomasroith
baut woarn. De ehemalige Trasse is seit Joahren a beliebter Woandaweg
und is 2006 zu an Themenweg, den "Grubengeistweg" umgestoaitet woarn
. Fia de stoarke
Oarbat unta Toag san v� Leit ben�tigt woarn und Oarbeiter aus B�hmen
san zuazogn. Knappenh�user san notwendig woarn und 1855 hoat da
planm��ige Ausbau der Siedlung oangfoangt. De kloan H�user san va
4 Arbeiterfamilien bewohnt gwen. 1871 u. 73 san doann de Kasernen
baut woarn, wo 32 Familien pro Geb�ude gwohnt hoam, oaiso �u�erst
beengt. De Leit doamois san scho zum bewundern gwen, de stoarke
Oarbat, v� Kinda, wenig Geld, koa Ploatz, in da heitign Zeit unvorst�boar.
1865 is von der WTK a Privatschule errichtet woarn und tschechisch
und deutsch san de Kinda unterrichtet woarn. Innerhoaib von 2 Generationen
hoat si de deutsche Sprache in olle Familien durchgsetzt. 1883 san
289 Sch�ler in 3 Klassn unterricht woarn, heit sans ca. 30 Kinda.
In da Schui hoat
ma selbstvast�ndlich den Bergmannsgru� "Gl�ck auf" verwendet. Des
is bis heit so bliebn und soi a weidabestehn. Ab 1882 hoats a an
Kindagoartn gebn. 1953 erfoigte doann der Bau der heitign Voiksschui
und Kindergoartn, de seitdem einige Male renoviert und mit an Turnsaal
erg�nzt woarn san. 1889 wurde a Boadeanstoait fia de Knoappn und
deren Oangeh�rige baut, des woar a Gschicht, wei in de H�usa hoats
ja nu koane B�der gebn.1906 u.07 is de Barbarakirche erbaut woarn,
die oanzige in O�, da sama bsondas stoiz drauf. Sie is zu da 100
Joahr-Feier 2006 des letzte moai renoviert woarn.
Da soziale Untaschiad woar friaha recht gro�: z.Bsp.: da Ortsploatz
woar umz�unt, de K�giboahn drin drinnen hoam nur de Angest�tn benutzn
derfn. In da Herrengoassn: da wohntn de Beamten, de Herren. Und
a politisch woar Thomasroith imma a hoa�es Pfloasta. Fia de Oarbeiter
hoat se des kulturelle und politische Leben im Oarbeiterheim abgsp�t,
des woas 1926 baut woarn is. Da woar a a Kino drin, und ghert iatzt
in da Gemeinde. Der Soai is vielleicht nu zu Erw�hnen mit der Woandmoalerei
de woas a Bergbau-Szene doarst�t.
Wei de verungl�cktn
Bergleit oft stundnloange, schmerzhoafte Transporte auf Pferdefuhrwerken
auf sich nehma hoam mia�n, is 1938 a Rot-Kreuz Ortsstelle gr�ndt
woarn. An PKW vom Dr.Franz Hitznberger is zu an Rettungsauto umbaut
woarn. Heit schm�ckt a eigenes Geb�ude unsan Ort und a moderna Fuhrpark
steht zur Verf�gung. V� Freiwillige stengan rund um die Uhr im Dienst.
1940 wurde fia de medizinische Versorgung der Bergleit des Gsundheitshaus
errichtet. Mia gfoait der Noam, eigentli soite jeds Kroanknhaus
so hoa�n.
1960 is da letzte
Stoin oagschloagn woarn, da S�df�d-Stoin. Aba scho 8 Joahr speda
is a wieda st�glegt woarn, und da Bergbau in Thomasroith woar Geschichte.
Der S�df�d-Stoin is von de Bergknoappn zu an Schaustoin hergricht
woarn und es wern foachkundige F�hrungen angeboten. Des soi eigentlich
a jeda wissen, unta w�chen schwan Bedingungen de Bergmoana goarbat
hoam.
De Bergdirektion woar nu bis 1992
in Thomasroith, is vakauft woarn und hoat nu fia gro�n W�rbi gsorgt.
Besonders mecht i doa den Verein "Gl�ck auf" erw�hnen, dem ma mit
Hilfe der meisten Thomasroither vadoankn, das des Geb�ude oabgrissn
woarn is und iatzt Wohnungen und fia �ltere B�rga "betreubares Wohnen"
baut wern. Joa woanns drauf ankummt, hoaitns zoam unsre Leit.
Da Turm is aufghebt
woarn und wird in des geplante Museum integriert. Noach da St�legung
vom Bergbau in Thomasroith san de H�usa an de Oarbeiter vakauft
woarn und jeda hoats friaha oda speda fesch hergricht. Private Wohnh�usa
san erst noachm 2. W�tkriag baut woarn. In Thomasroith und Schloag
hoats 4 Gschefta und 3 Wirtsh�usa gebn. Moanche wern se nu erinnern,
da� vom Voata zum Braun uma Bitschal Bier gschickt woarn san.
A beliabtes Z� va uns Thomasroitha
is de Pettnfirsth�ttn. "Gema am Berg"hert ma imam wieda. Sie is
va de Naturfreunde Thomasroith 1948 baut woarn, und seitdem hoams
es einige Moale vagre�at und vasch�nat. Da Pettnfirst ghert joa
a zur H�lfte noach Thomasroith.
Des Vereinslebn
is recht vielf�ltig bei uns: Va de Naturfreunde und den Verein Gl�ck
auf hoab i joa scho erz�ht. Doa gibt's nu seit 1876 de Bergknoappnmusikkapelle,
de nat�rli bei koan Festl f�hn derf. Doann de Bergmoanns-Liadatoafe,
de gibt's a scho seit 1919. Seit 30 Joahr erfreun uns de Hoangartler
mit eanere Voikst�nze. Da Tennisverein und de Stocksch�tzen, de
se nebn an Oarbeiterheim heimisch eingricht hoam, san a imma aktiv.
Bei uns hoats loang 2 Sportvereine gebn, den TSV Schl�gl und Eisen,
der heia 75 Joahr gfeiert hoat, und den ATSV Thomasroith. Es hoat
sogar jeda Verein an eigenen Sportploatz ghoabt. Wegen Spielermangel
hoam se de Moannschoaftn zur Sp�gemeinschoaft zoamgschlossn, und
seit einige Joahr gibt's de Fua�boaimoannschoaft Holzleithn-Thomasroith.
V� Thomasroitha
san a bei da Freiwilligen Feuerwehr Pl�tzenedt bei Eins�tzen aktiv
dabei. A ganz wichtiga Verein is der Bergknoappnverein, 1951 gegr�ndet,
der de oaitn Bergmoannsbr�uche aufrechterhoait und des Wissen an
de jungen Mitglieder weidagibt. De Barbarafeier am 4. Dezemba mit
Mess und Totengedenken bei da Barbarastatue is a fixa Bestoandteil
im Vereinsleben.Neiche Mitglieder wern bei da anschlie�enden Feier
im Oarbeiterheim mit'm "Ledersprung" in de Gemeinschoaft aufgnumma.
Am Ortsploatz hoat da Verein an Koihnzug,a Klopfbrettl und an olle
historisch interessanten St�n Schautoafeln aufgst�t, wo Informationen
�ber den Bergbau zum Noachlesn san.
Unsa Thomasroith
is heit a liebenswerter Ort mit guata Infrastruktur, mia hoam an
Dokta, B�cka, Metzga,2 Fris�r,a Kaufhaus,an Kindagoartn ,a Schui,
2 Wirtsh�usa und des Rote Kreiz in unmittlboara N�he. Unsa Ort hoat
198 Haushoaite und 459 Einwohner. V� junge Familien san herzogn,
Wohnungen fia Jung und Oait wern groad baut. A neicha Sp�ploatz
bringt Lebn in den Ortsmittelpunkt und de Neigestoaitung vom Ploatz
wird Thomasroith nu attraktiva moacha.
Unsa Foahne, va
da K�nstlerin Tamara Herda gmoaint, zoagt des Bergmoannswoappn Schl�gel
und Eisen und den markantn Turm der oaitn Bergdirektion. Iatzt doang
i eich nu fia Zualosn und hoff i hoab eich �ba Thomasroith einiges
Neichs erz�ht.
KLOPFEN...
Mia singan zum Abschlu� nu des Liad "Gl�ck auf,der Steiger kommt".
Bitte alle mitsingen.
Text: Christine
Altecker - Thomasroith